WS 1996/97 - Fachhochschule Köln
Fachbereich Nachrichtentechnik
Matthias Groß

Praktikum Datenverarbeitung - 1. Aufgabe

Abgabetermin für alle: Montag 04.11. 1996 im DV-Labor

Schreiben Sie zu den folgenden Aufgaben ein vollständiges C-Programm, welches genau die gestellten Anforderungen erfüllt. Alle Programme sind ausreichend(!) zu kommentieren und übersichtlich zu formatieren. Zum Abgabetermin sind abzugeben ein ordentlicher Programmausdruck des fertigen Quelltextes und eine Diskette mit den Programmen. Die Programme müssen auf den Rechnern in Raum 7-17 mit dem Borland C++-Compiler Version 3.0 laufen, so daß sie überprüft werden können. Alle Programme sind mit den Namen und Matrikelnummern der zwei Gruppenteilnehmer zu kennzeichnen.

Aufgabe 1:

Schreiben Sie ein kleines Programm zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit 6 Richtige im Lotto zu haben. Hierzu ist der Wert von 49 über 6 zu berechnen. Diese Berechnung soll ohne Hilfsvariablen erfolgen und einfach nur den Wert ausgeben. Für die Lösung sind maximal 6 Zeilen Programmcode (d.h. Kommentare sind zusätzliche Zeilen) sind zu schreiben.

Aufgabe 2:

Schreiben Sie ein Programm, welche die Funktionswerte der Funktion f(x) = 3 x3 + 2 x2 - 4 x + 5 - sin(x) für ein beliebiges vom Benutzer abzufragendes x ausgibt. Für die Funktion sin(x) verwenden Sie die Zeile #include <math.h>.

Aufgabe 3:

Schreiben Sie ein Programm zur Bestimmung von durchschnittlichem Benzinverbrauch und Kosten auf 100 km. Das Programm soll aus den Eingaben: Alter km-Stand, Aktueller km-Stand, getankte Benzinmenge in Litern und Preis pro Liter den durchschnittlichen Verbrauch. auf 100 km und die Kosten auf 100 km berechnen. Alle Angaben sind ausführlich abzufragen und auch die Ergebnisanzeige muß vollständig und selbsterklärend sein.

Aufgabe 4:

Programmieren sind den nachfolgenden Algorithmus zur Berechnung des Osterdatums in einem beliebigen Jahr. (Algorithmus nach Butcher's Ecclesiastical Calendar 1876). Die Eingabe besteht aus der vollständigen vierstelligen Jahreszahl Jahr.

Schritt Zu berechnende Division Ganzzahliger Teil
Name
Rest
Name
1 Jahr / 19 - a
2 Jahr / 100 b c
3 b / 4 d e
4 (b + 8) / 25 f -
5 (b - f + 1) / 3 g -
6 (19a + b - d - g + 15) / 30 - h
7 c / 4 i j
8 (32 + 2e + 2i - h - j) / 7 - k
9 (a + 11h + 22k) / 451 m -
10 (h + k - 7m + 114) / 31 n p

Ostern ist dann im Jahr Jahr am p+1.n. Prüfen Sie bitte immer nach, ob Ihr Programm auch das richtige Resultat liefert!

Aufgabe 5:

Schreiben Sie ein Programm, welches eine Währungsumrechnungstabelle erstellt. Eingaben sollten sein: Kurs der zweiten Währung (z.B. 1.5432 für Dollar zu DM), Von ab (in DM) die Tabelle aus erstellt werden soll (Prüfen ob >= 0), bis wohin die Tabelle gehen soll und welche Schrittweite zwischen den einzelnen Zeilen verwendet werden soll. Auch hier gilt: Sinnvolle selbsterklärende Fragen und Ausgaben gehören zum Programm.


FH-Kölnzurückzurück vor WWW-Wais whois mail Hilfe


Seite zuletzt aktualisiert am 01.11.1996 von Matthias Groß.
Diese Seite ist Teil des WWW-Dienstes der FH-Köln, Germany.