/*************************************************************************** * * * Fachhochschule Koeln Matthias Gross * * Nachrichtentechnik WS 1996/97 * * * * Das Programm Vektor2 berechnet nach * * Eingabe * * von n (1..100) und * * zweier Vektoren a[n] und b[n] * * das Skalarprodukt von a und b und * * falls moeglich das Kreuzprodukt a x b * * * ***************************************************************************/ #include /* Standard-Includes vornehmen */ /*--- Das Hauptprogramm von Vektor2 ---*/ void main() { double a[100]; /* Vektor a deklarieren */ double b[100]; /* Vektor b deklarieren */ double c[3]; /* a x b */ double sp; /* Skalarprodukt */ int i, n; /* Zaehler und Laenge der Vektoren */ do { printf("\nWie lang sind Ihre Vektorn a[i], b[i]? (1-100) "); scanf("%i", &n); } while ( n<1 || n>100 ); /* Solange fragen, bis Zahl 1..100 eingegeben wurde */ printf("\nBitte geben Sie a[0] bis a[%i] ein ", n-1); for( i=0 ; i = %lf", sp); if (n==3) /* Wenn moeglich Kreuzprodukt berechnen */ { for( i=0 ; i